| Plattenwärmetauscher: Montage/Demontage
Plattenwärmetauscher immer senkrecht montieren, damit eine Entleerung 
      beider Seiten gegeben ist. Verwenden sie bei Vibrationen, Schwingungen 
      oder Pulsationen Kompensatoren oder flexible Rohrleitungen, so 
      dass der Wärmetauscher schwingungs- und vibrationsfrei montiert ist. 
      Maximale Anschlusskräfte und Momente dürfen nicht überschritten werden.Verwenden sie bei Durchmessern > 1/2" elastische Rohrverbindungen um 
      Temperaturausdehnungen auszugleichen. Die Rohrleitung muss spannungsfrei 
      mit dem Wärmetauscher verbunden sein.
 
 Montieren sie den Wärmetauscher aufrecht, stützen sie ihn entweder von 
      unten oder montieren sie ihn mit einer Blechschelle (mit einer 
      Gummischicht von mindestens 4 mm zwischen Schelle und Wärmetauscher).
 Löten: Oberflächen reinigen und Flussmittel auftragen.
      Verwenden sie bei Lötanschlüssen nur Lötzinn mit einem Mindestgehalt von 
      45 % Silber und schützen sie den Wärmetauscher von Innen mit einem inertem 
      Gas, z.B. Stickstoff, vor Oxidation. Richten sie beim Löten die Lötflamme 
      nur auf die Rohrleitungen. Schützen sie den Wärmetauscher mit einem nassen 
      Tuch vor Überhitzung, zu starke Erhitzung zerstört den PWT.
      Der Wärmetauscher darf nur im kalten und 
      drucklosen Zustand demontiert werden.
 Die Montage und Demontage des Wärmetauschers darf nur durch fachkundiges 
      Personal durchgeführt werden. Bei dem Umgang mit den Wärmetauschern sind 
      Arbeitshandschuhe zu tragen.
   
      
      
       
  
    | Max. Kräfte und Drehmomente |  
    | Anschluss | Scherkraft kN
 | Druckkraft kN
 | Biegemoment Nm
 | Torsionsmoment Nm
 |  
    |  1/2" | 7 | 2 | 16 | 100 |  
    |  3/4" | 10 | 2,5 | 20 | 115 |  
    |  1" | 11 | 4 | 45 | 155 |  
    |  1 1/4" | 14 | 6 | 87 | 260 |  
    |  1,5" | 16 | 8 | 100 | 350 |  
    | 2" | 21 | 14 | 255 | 600 |  
    |  2 1/2" | 44 | 18 | 290 | 1400 |  
 
 Plattenwärmetauscher: WartungVerwenden sie zur Reinigung bei Raumtemperatur nur schwache Säuren, z. B. 5%-ige 
      Phosphor-,  oder 4%ige Oxalsäure und pumpen sie die Säure/Lauge mehrmals 
      entgegengesetzt der Betriebsrichtung durch den 
      Wärmetauscher, lassen sie die Säure nicht über längere Zeit im 
      Wärmetauscher stehen. Nach der Reinigung muss der Wärmetauscher gründlich mit 
      Wasser ausgespült werden. Verwenden sie beim Umgang mit Säuren geeignete 
      Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
      
 
 Plattenwärmetauscher: BetriebVerwenden sie für beide Seiten Filter mit einer Maschengröße <= 500 
      µm 
      damit die Kanäle nicht durch Fremdkörper verschlossen werden oder Metall- 
      und Rostpartikel zur Lochkorrosion führen. Treffen sie 
      für den Betrieb alle notwendigen Vorkehrungen zum Schutz vor Verbrennungen 
      und Verbrühungen. Die angegebene maximale Betriebstemperatur und der 
      angegebene maximale Betriebsdruck darf nie überschritten werden. Der 
      Temperaturunterschied darf maximal 100 Kelvin betragen, bei größeren 
      Temperaturunterschieden treten thermische Spannungen auf, die zu Rissen in den Platten nahe der Lötstelle führen.Übermäßige Druck- und Temperaturschwankungen sind zu vermeiden. Der 
      Wärmetauscher ist durch ein Überdruck- / Sicherheitsventil zu schützen.
      Schützen sie den Wärmetauscher vor Frost.
      Verwenden sie bei größeren Volumenströmen Strömungswächter.
 Kontrollieren sie den Wärmetauscher nach Inbetriebnahme und regelmäßig 
      während des Betriebs.
 Plattenwärmetauscher, Dichtungen und Zuleitungen können undicht werden.
 Stellen sie daher den Wärmetauscher in einem geeigneten Raum mit 
      Bodenablauf/Auffangwanne auf, so dass Undichtigkeiten keinen Sach- oder 
      Personenschaden verursachen können. Diesbezüglich keine Haftung für Sach- 
      oder Personenschäden.
 Ventile müssen langsam geöffnet und geschlossen werden da der 
      Wärmetauscher durch Druckspitzen sonst beschädigt werden kann.
 
 Firmen für Wärmetauscher Reinigung:
 - 
      
      www.wt-reinigung.de
 
 
 |